Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
2. Hälfte 16. Jahrhundert Zugeschrieben an: Deutsch
derzeit ausgestellt: Unterschloss, Kunstkammer
Gemälde, Porträt, Vlad III. Dracula, Vlad Tzepesch, Woiwode
Deutsch
2. Hälfte 16. Jahrhundert
anonym - GND
Graf Vlad III. Dracul Tzepesch (1431 - 1477)
Leinwand
Bildmaß: 60 × 50 cm Rahmenmaße: 72 × 59,6 × 5,5 cm
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 8285
1621 in Ambras nachweisbar;
Vlad III. ŢEPEŞ (1430–1477 ), das Vorbild für Bram Stokers Roman »Dracula« (1897), war der Sohn des Vlad Dracul, Fürst der Walachei. Er kämpfte teilweise erfolgreich gegen die Türken, deren Oberhoheit er aber 1460 anerkennen musste. Sein Beiname ŢEPEŞ, »der Pfähler«, geht auf die besonders grausame Art, seine Feinde zu töten, zurück. Eine weitere Ausführung des Bildnisses befindet sich in der Kleinbildsammlung Erzherzog Ferdinands II.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.