Öffnungszeiten
Täglich von 10 - 17 Uhr Im November geschlossen
Tickets
16 €/12 € online statt 18 €/14 € vor Ort
Adresse
Schlossstraße 20 6020 Innsbruck
Sie können die Abbildung für den privaten Gebrauch herunterladen und nutzen. Nutzungsbedingungen & AGBs
Für die kommerzielle Nutzung schicken Sie uns bitte eine Reproduktionsanfrage
2. Drittel 17. Jahrhundert Künstler/in: Francesco Montelatici, gen. Cecco Bravo
derzeit ausgestellt: Unterschloss, Rüstkammer 3
Gemälde
Italienisch, Florentinisch
2. Drittel 17. Jahrhundert
Francesco Montelatici, gen. Cecco Bravo (1607 Florenz - 1661 Innsbruck) - GND
Erzherzog Ferdinand Karl Sohn des Erzh. Leopold V. von Habsburg (1628 - 1662) - GND
Leinwand
346,5 × 262,8 cm Rahmenmaße: 369 × 285 cm
Rückseite: roter Stern
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Gemäldegalerie, 4380
1663 in Ambraser Sammlung nachweisbar
Ferdinand Karl (1628–1662) war der älteste Sohn Erzherzog Leopolds V. und der Claudia de’Medici. Er wurde 1646 zum Landesfürsten von Tirol erhoben. Auf dem Gemälde erscheint er als siegreicher Feldherr über einem Schlachtgetümmel. Das könnte auf den Dreißigjährigen Krieg anspielen, der besonders im zweiten Regierungsjahr von Ferdinand Karl die Grenzen des Landes bedrohte. 1653 wurde Justus Sustermans (1579–1681) nach Innsbruck berufen, um Bildnisse der erzherzoglichen Familie zu malen. Vermutlich begann er damals auch das große Reiterbild des Erzherzogs, das anschließend Cecco Bravo (1607– 1661) überarbeitete und fertig stellte.
Wir und unsere Partner verarbeiten Ihre persönlichen Daten, wie z. B. Ihre IP-Adresse, mithilfe von Technologien wie Cookies, um Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen und so personalisierte Werbung und Inhalte, Messungen von Werbung und Inhalten, Einsichten in Zielgruppen und Produktentwicklung zu ermöglichen. Sie entscheiden darüber, wer Ihre Daten und für welche Zwecke nutzt.