Laura (de Sades) (1307-1348)

16. Jahrhundert
Zugeschrieben an: Italienisch, Florenz (?)

derzeit ausgestellt:
Unterschloss, Kunstkammer

Objektbezeichnung

Gemälde, Laura, Laura de Sades

Kultur

Italienisch

Datierung

16. Jahrhundert

Abbildung/Person

Laura de Sades (1308 - 1348) - GND

Künstler

anonym - GND

Material/Technik

Leinwand

Maße

Bildmaß: 75,7 × 65,8 cm
Rahmenmaße: 80,5 × 71 × 4 cm

Bildrecht

Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.

Gemäldegalerie, 8068

Provenienz

Wahrscheinlich 1621 in Ambras, wo sein Pendant (GG 8065) dokumentiert ist;

Über das Objekt

Der italienische Dichters Francesco Petrarca (1304–1374) war mit seinen historischen

und philosophischen Schriften Wegbereiter des Humanismus. Mit seinen an

Laura gerichteten Liebessonetten beeinflusste er nachhaltig die europäische Liebeslyrik.

Im lyrischen Canzoniere schreibt er über seine tiefe und unerwiderte Liebe zu

Laura. »Du, Laura, gleichst des Lorbeers herber Zier: wer, sie verkostend, hoffte zu

gesunden, gesundet nicht, er stirbt an seinen Wunden«. Ob Laura nur eine Fiktion

oder tatsächlich die Geliebte des Dichters war, wissen wir nicht.